Methode: Gehört, gesehen, respektiert

Übt aktives Zuhören und empathisches Miteinander zwischen Kolleg:innen (35 Minuten)

Empathie entfernt Blockaden auf integrative Art und Weise. Sie schafft Kraft durch Partnerschaft und gemeinsames Gestalten und öffnet damit scheinbare Grenzen und Knoten. – Dominic Barter

                   

Was wird ermöglicht?

Die Teilnehmenden erfahren, wie es ist, sich in andere hineinzuversetzen und Empathie aufzubauen. Uns begegnen viele Situationen, in denen es keine unmittelbare Antwort oder klare Lösung gibt. Wenn wir dies realisieren und dann mit Empathie reagieren, verbessert sich das „kulturelle Klima“ und zwischen den Gruppenmitgliedern baut sich Vertrauen auf. HSR hilft den Menschen so zu reagieren, dass nicht zu viel versprochen oder kontrolliert wird. Unerwünschte Muster werden bemerkt und Interaktionen in der Gruppe in produktive Bahnen geleitet. Die Teilnehmer erfahren, wie es sich anfühlt, mitfühlend zu handeln und welche Vorteile dies bringt.

Die Fünf Bausteine – Kurzanleitung

1. Die Einladung gestalten

2. Aufbau und benötigte Materialien

3. Wie werden die Teilnehmer eingebunden?

4. Wie sind die Gruppen zusammengesetzt?

5. Ablauf und Dauer

Unten: Präsentationsmaterial, das wir verwenden, um Heard, Seen, Respected (HSR) vorzustellen

Warum? Sinn und Zweck

Tipps und Stolperfallen

Sätze zur leichteren Einleitung können sein:

Variationen

Beispiele

Zuschreibung: Diese Liberating Structure wurde von Henri Lipmanowicz and Keith McCandless entwickelt. Inspiriert durch die „Seeds of Compassion“ Practitioners und den Berater Mark Jones.


Version #3
Erstellt: 14 Dezember 2021 09:12:15 von Jonas Hansen
Zuletzt aktualisiert: 14 Dezember 2021 17:45:26 von Madlen Schnell