# BookStack # Der Seiteneditor ### Menüstruktur Das Menü des Seiteneditors ist recht übersichtlich aufgebaut: [![image-1637752424709.png](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1637752424709.png)](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1637752424709.png) ### Inhalt vs. Formatierung Im Gegensatz zu vielen Textverarbeitungsprogrammen liegt der Fokus in BookStack nicht darauf, Seiten möglichst bunt und vielseitig gestalten zu können. Stattdessen sollen wir unsere gesamte Aufmerksamkeit dem Inhalt widmen und BookStack einen möglichst großen Teil der Darstellung überlassen. Daher sind die Möglichkeiten zur Textformatierung vergleichsweise eingeschränkt. Und selbst von den angebotenen Formatierungen sollte nur mit Bedacht Gebrauch gemacht werden. Für die Erstellung der meisten Seiten sollten die hier markierten Funktionen bereits vollkommen ausreichen: [![image-1637752829392.png](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1637752829392.png)](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1637752829392.png) Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei noch dem Menü *Formats* zukommen, mit dem wir unserer Seite Struktur verpassen können, die anschließend auch zur Navigation dient: [![image-1637752924678.png](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1637752924678.png)](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1637752924678.png) Gewöhnlicher Text wird in der Regel als *Paragraph* (Absatz, Tastaturkürzel `Strg+5`) geschrieben. (Zwischen-)Überschriften definieren wir je nach Ebene als *Header Medium* (`Strg+2`), *Small* (`Strg+3`) oder *Tiny* (`Strg+4`). Der *Header Large* (`Strg+1`) bleibt idealerweise für den Seitentitel reserviert. ### Tastaturkürzel Wie schon im vorigen Absatz nebenbei bemerkt, gibt es im Seiteneditor diverse Abkürzungen, die es uns erlauben, Text(-abschnitte) schnell und ohne Einsatz der Maus zu formatieren. Hier eine kleine Übersicht über alle Abkürzungen:
Tastaturkürzel (Windows & Linux/Mac)Funktion
`Strg+S` / `Befehl+S`Entwurf speichern
`Strg+Eingabe` / `Befehl+Eingabe`Seite speichern/veröffentlichen
`Strg+B` / `Befehl+B`Fett
`Strg+I` / `Befehl+I`Kursiv
`Strg+U` / `Befehl+U`Unterstrichen
`Strg+1` / `Befehl+1` `Strg+2` / `Befehl+2` `Strg+3` / `Befehl+3` `Strg+4` / `Befehl+4`Überschrift Ebene 1 (Header Large) Überschrift Ebene 2 (Header Medium) Überschrift Ebene 3 (Header Small) Überschrift Ebene 4 (Header Tiny)
`Strg+5` / `Befehl+5` `Strg+D` / `Befehl+D`Normaler Absatz
`Strg+6` / `Befehl+6` `Strg+Q` / `Befehl+Q`Zitat
`Strg+7` / `Befehl+7` `Strg+E` / `Befehl+E`Absatz in Schreibmaschinenschrift, z. B. für Programmcode
`Strg+8` / `Befehl+8` `Strg+Umschalt+E` / `Befehl+Umschalt+E`Schreibmaschinenschrift für einzelne Wörter
`Strg+9` / `Befehl+9`Hinweisblöcke (wiederholt verwenden, um durchzuschalten)
`Strg+K` / `Befehl+K`Link einfügen (auch für markierten Text)
`Tabulator`Innerhalb einer Tabelle: zur nächsten Zelle springen In der letzten Zelle einer Tabelle: eine neue Zeile hinzufügen
`Umschalt+Pfeiltasten`Buchstaben markieren
`Umschalt+Strg+Pfeiltasten`Wörter markieren
Natürlich funktionieren auch die sonst üblichen Abkürzungen für das Kopieren (`Strg+C`), Ausschneiden (`Strg+X`) oder Einfügen (`Strg+V`) von Inhalten. ### Bilder einfügen Hat man bereits ein Bild in der Zwischenablage (z. B. einen Screenshot), kann man diesen einfach mit `Strg+V` (oder *Rechtsklick / Einfügen*) an der aktuellen Cursorposition einfügen. Ein Bild, das auf diese Weise in die Seite eingefügt wird, wird automatisch auf den Server hochgeladen und mit der Seite zusammen gespeichert. Alternativ kann man die Funktion aus der Symbolleiste verwenden: [![image-1637754491604.png](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1637754491604.png)](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1637754491604.png) Ein Klick auf dieses Symbol öffnet eine Medienbibliothek, in der aus allen im System vorhandenen Bildern gewählt werden kann. Die Funktion erlaubt auch das seiten- und sogar bücherübergreifende Einbinden von Medien. Natürlich können hier auch neue Bilder hochgeladen werden. ### Tags bzw. Schlagwörter vergeben Eine praktische Weise, um Seiten in BookStack wiederzufinden, ist die Volltextsuche. Sind bereits viele Bücher und Seiten im System vorhanden, kann es nützlich sein, die Suche auf bestimmte Themen einzuschränken. Dafür können wir in der Seitenleiste *Schlagwörter* vergeben: [![image-1637754730189.png](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1637754730189.png)](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1637754730189.png) Wichtig ist dabei insbesondere der *Schlagwort-Name*. Schlagwörter können zusätzlich mit weitere Informationen angereichert werden und stellen damit gleichzeitig eine Art Metadaten-Ablage dar, die man aber nicht zwangsläufig benutzen muss. Beginnt man, einen *Schlagwort-Namen* einzutragen, schlägt das System einem direkt die zuletzt verwendeten oder am besten passenden, bereits vorhandenen Schlagworte vor: [![image-1637754841536.png](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1637754841536.png)](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1637754841536.png) Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass wir nicht zu viele verschiedene Schlagworte vergeben. Für diese Seite könnten die Schlagwörter zum Beispiel so aussehen: [![image-1637754925454.png](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1637754925454.png)](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1637754925454.png) Die Schlagwörter werden bei der Ansicht der fertigen Seite in der linken Seitenleiste über der Seitenstruktur (siehe Zwischenüberschriften) dargestellt: [![image-1637754985672.png](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/scaled-1680-/image-1637754985672.png)](https://faq.mygatekeeper.de/uploads/images/gallery/2021-11/image-1637754985672.png) # Tipps und Tricks ## Schnellauswahl der Anmerkungen (Strg. 9)

Hier gibt es zusätzliche Informationem

Hier ist das Ziel ausformuliert

Hier ist eine Warnung zu finden

Hier ein Verbot

>

Hier können Blockzitate gesetzt werden. >

### Weitere Shortcuts [Startklar in die Zukunft.pdf](https://projekte.mygatekeeper.de/attachments/2)