Workshop Mariaspring 2024
- Workshop Mariaspring 2024
- Awarness- Schutz für alle
- Programm
- Programm vom 9.-11. August 24
- Workshop 1 Social Media
- Workshop 2 Projektmanagement
- Workshop 3 Non-verbale Kommunikation
- Workshop 4 Take Your Space
Workshop Mariaspring 2024
Ein gutes Worksop Wochenende für alle...
Awarness- Schutz für alle
Unser Ziel ist, dass sich alle Anwesenden wohlfühlen. Im Rahmen des Workshop Wochenende kann es dazu kommen, dass über Diskriminierungen und Diskriminierungserfahrungen gesprochen wird, dabei kann es (selbst ungewollt) zu diskrimienierden Verhalten kommen, daher bitten wir alle Teilnehmenden, sensibel zu sein und aufeinander zu achten. Formen von Diskriminierungen wie unter anderem Rassismus, Sexismus, Ableisismus, Antisemitismus oder Homo- und Transfeindlichkeit werden beim JuPa nicht toleriert.
Meist begleitet Julia Paulsen die Gruppen des Jugendparlaments. Sie ist jederzeit für Euch erreichbar unter 0157-50490493
Bei jeglichen Anliegen oder Unsicherheiten steht Julia Paulsen Dir zur Verfügung. Sie ist da, um sich um dich zu kümmern- und du bestimmst, wie sie Dir zur Seite stehen kann!
Julia hört Dich – Julia glaubt Dir! Schutz, Sicherheit und Sensibilität im Rahmen eines safer spaces möglichst frei von jeglichen Diskriminierungsformen wie Rassismus, Antisemitismus Sexismus, Ableismus und jeglichen Feindseligkeiten gegenüber der LGBTQIA+-Gemeinschaft etc. sowie auch ein Bewusstsein eigener Privilegien gegenüber strukturell-gesellschaftlichen Ungleichheiten bedeuten für uns Awareness.“ – All Around Awareness*
Falls Euch auffälliges Verhalten begegnet oder Ihr persönlich davon betroffen seid, habt Ihr die Möglichkeit, dies mit Julia Paulsen mit der unauffälligen Frage: „Wo geht’s nach Panama?“, mitzuteilen. Ihr könnt Euch darauf verlassen, dass sie Euch umgehend und diskret unterstützt, ganz gleich, welches Anliegen Ihr habt oder welche Unterstützung Ihr benötigt. Eure Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt, und Ihr entscheidet selbst, wie Ihr diese Hilfe in Anspruch nehmen möchtet.
Ihr könnt Euch vertrauensvoll an sie wenden oder Euch direkt zum Rückzugsort Panama begeben. Dort sind wir jederzeit für Euch da, um Euch zu unterstützen und ein respektvolles Workshop-erlebnis zu ermöglichen. Euer Wohlbefinden liegt uns am Herzen und wir setzen alles daran, dass Ihr Euch bei uns sicher und wohlfühlt
Programm
Programm vom 9.-11. August 24
Programm_Festival der Visionäre_August 2024.pdf
Workshop 1 Social Media
(Lefkothea Sinjari, wiss. Mitarbeiterin, Internationales Schreiblabor, Georg-August-Universität Göttingen)
LEARNINGS -3 - 4 Kernsätze die im Workshop Thema waren
TRANSFER IN DIE PRAXIS - was braucht es, was könnte gelingen, wo bleiben Herausforderungen ..?
Workshop 2 Projektmanagement
Unser Projektmanangment-Workshop bietet dir praxisorientierte Einblicke, wie du Projekte wirksam planst, durchführst und abschließt. Entdecke bewährte Methoden und optimiere deine Arbeitprozesse.
(Anika Schubert, Arbeitssoziologin und päd. Mitarbeiterin bei Mariaspring)
LEARNINGS -3 - 4 Kernsätze die im Workshop Thema waren
TRANSFER IN DIE PRAXIS - was braucht es, was könnte gelingen, wo bleiben Herausforderungen ..?
Workshop 3 Non-verbale Kommunikation
Entfessle die Macht der Körpersprache! In unserem Workshop zu "Non-verbale Kommunikation" lernst du, wie du durch Mimik, Gestik und Haltung deine Reden eindrucksoll und überzeugend gestalten kannst.
(Gudrun Stockmann. Sprecherzieherin, Lehrbeauftragte an der Georg-August-Universität Göttingen)
LEARNINGS -3 - 4 Kernsätze die im Workshop Thema waren
TRANSFER IN DIE PRAXIS - was braucht es, was könnte gelingen, wo bleiben Herausforderungen ..?
Workshop 4 Take Your Space
In diesem Workshop lernst du, wie du die "Take your Space" -App nutzen kannst, um aktiv an der Gestaltung deiner Gemeinde mitzuwirken. Wir werden dir zeigen, wie du als Moderator*in die Beteiligung anderer Jugendlicher fördern und ihre Ideen mit deinen Projekten verknüpfen kannst.
(David Salim, Geschäftsführer von MyGateKeeper)
LEARNINGS -3 - 4 Kernsätze die im Workshop Thema waren
TRANSFER IN DIE PRAXIS - was braucht es, was könnte gelingen, wo bleiben Herausforderungen ..?